„Vielfalt schätzen – Zusammenhalt fördern“

Diese Aussage beschreibt das Leitbild des Netzwerkes „Idstein bleibt bunt“.
Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, in die Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen zuwandern: Sie fliehen vor politischer Verfolgung und Krieg, vor Hunger und Elend, suchen für sich und ihre Familie Arbeit und eine lebenswerte Zukunft. Dies alles ist nicht neu, sondern vollzieht sich in unterschiedlicher Intensität schon seit Jahrhunderten.
Auch nach Idstein kommen in den letzten Monaten und Jahren vermehrt Menschen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands und aus fast allen Kontinenten, um hier zu leben, zu studieren und zu arbeiten – viele von ihnen werden dauerhaft hier ihren Lebensmittelpunkt haben.
Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt begrüßen diese Zuwanderung, unterstützen besonders Flüchtlinge beim Kennenlernen und Zurechtfinden in einem für sie fremden Land mit fremder Sprache, bei der Integration in Gesellschaft und Stadt. Andre ängstigen die Veränderungen in einer zunehmend multikulturellen Stadt, sie befürchten mit ihren Interessen zu kurz zu kommen, sich in ihrer Stadt nicht mehr heimisch zu fühlen.
Das Netzwerk „Idstein bleibt bunt“ betrachtet die gegenwärtige Zuwanderung vor allem als Chance für die Zukunftsfähigkeit einer lebenswerten, kulturell vielfältigen und demokratischen Stadtgesellschaft. Gleichzeitig wissen wir, dass sich dies nicht von selbst einstellt, Ängste nicht einfach verschwinden, sondern es der bewussten Gestaltung und des Engagements der Zivilgesellschaft und der sie tragenden Gruppen und Organisationen bedarf. Gegenseitiger Respekt und Toleranz gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen und kulturellen Prägungen auf der Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes muss praktisch gelebt und erfahren werden, um Grundlage des Zusammenlebens sein zu können. Dazu gehört auch die Möglichkeit für alle in Idstein lebenden Menschen am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben und in Würde ihren Lebensunterhalt verdienen zu können.
Das Netzwerk „Idstein bleibt bunt“ versteht sich vor diesem Hintergrund als parteipolitisch unabhängiger Zusammenschluss von Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen aus Idstein, die sich diesen Werten und Überzeugungen verpflichtet fühlen.


[1]     Zitat des Altbundespräsidenten Christian Wulf (3.10.2010)

Termine

So, 28. Mai. 2023 - , ganztägig

Einladung zum Sommerfest 2023

zu unserm traditionellen Hoffest in unserer Moschee, am 28. Mai 2023, ab 11 Uhr laden wir Sie alle herzlichst ein. Ihre Türkische Gemeinde Idstein
Mo, 29. Mai. 2023 - 17:30

Einladung zum Ökumen. Gottesdienst an Pfingstmontag, 29. Mai 17.30 Uhr in unserer Kirche

Anschl. wird es einen Imbiss geben und dann ein Konzert mit dem interreligiösen Trio von Irith Gabriely, die wir schon zweimal erleben durften in den letzten beiden Jahren.
Mi, 14. Jun. 2023 - 18:30

Runder Tisch in Idstein

Sehr geehrte Mitglieder des „Runden Tisches“ in Idstein, „Idstein bleibt bunt“ lädt zum Treffen aller Mitglieder des Runden Tisch "Flüchtlinge" Idstein ein Termin: Mittwoch 14. Juni 2022 um 18:30 Uhr in der Stadthalle Idstein , Saal 3
Mi, 12. Jul. 2023 - 00:00

Workshop 1 - "WIR" im Kulturbahnhof

Workshop  1 am 12.7.2023 im Kulturbahnhof  Frau Leandra Leuchtmann Telefon +49 6126 78-625 E-Mail kulturbahnhof@idstein.de Webseite kulturbahnhof-idstein.de Adresse  König-Adolf-Platz 2, 65510 Idstein
Sa, 15. Jul. 2023 - 12:30

Fest der Vereine

Starttermin Fest der Vereine auf dem König Adolf Platz

Mitteilungen

Vielfalt und Integrationsprojekt (KIV)

Unser Projekt gemeinsam mit der Stadt Idstein



Folgen sie uns auch auf Facebook