Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen am 8. März weltweit für Gleichberechtigung. Rund um den diesjährigen Gedenktag veranstaltet das die Hochschulstadt Idstein in Zusammenarbeit mit dem Team vom Idsteiner Frauentag eine spannende Veranstaltung im Kulturbahnhof der Stadt Idstein.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Impulsvorträgen, Tanzdarbietungen und zahlreichen Informationsständen. Beim „Walk and Talk“ haben Sie die Möglichkeit , sich zu verschiedenen Themen rund um Frauenrechte und gesellschaftliches Engagement zu informieren:
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen
Tag mit jeder Menge Frauenpower!
Unser Programm:
14:30 Uhr // Einlass
15:00 Uhr // Opening: Elke Müller/Beate Oehl Begrüßung durch die Veranstalterinnen und den Bürgermeister der Hochschulstadt Idstein
15:20 Uhr // Impulsvorträge auf der Bühne- „Kulturelle und interreligiöse Bildung“ – Bildung von Frauen und Mädchen Nurgül Altuntas, Ministerialrätin Hessisches Kultusministerium, Deutschland
„Frauenrechte“ Zaynab Azizi – Integrationslotsin der Hochschulstadt Idstein
„Der Wandel ist weiblich“ Vorstellung verschiedener Frauenprojekte/Kooperativen im fairen Handel
Birgit Klein – Vorstand Weltladen
16:20 Uhr // Zeit für eine Pause
16:40 Uhr // Walk & Talk mit Beate Oehl und Elke Müller im Dialog mit den Akteurinnen
17:00 Uhr // Marktplatz der Chancen Interaktionen und Gespräche an den Informationsständen
18:25 Uhr // Fastenbrechen am Stand der Integrationslosen der Hochschulstadt Idstein
19:30 Uhr // Ende der Veranstaltung
Weitere Infos auf www.idsteiner-frauentag.de
Kontakt für Rückfragen: Frau Elke Müller unter der Tel. 06126 78 oder per Mail: elke.mueller@idstein.de