Warum eine Vielfaltserklärung für Idstein?
Oder: Warum es sich lohnt, über unser Zusammenleben nachzudenken.
Es lebt sich gut in Idstein mit seiner vielfältigen Bevölkerung. Doch auch hier werden die gesellschaftlichen Verwerfungen hinsichtlich Krieg und Frieden, Migration und Einwanderung, Klimakrise, der steigenden antisemitische Stimmung, die schwierige wirtschaftlich Entwicklung, dem Angriff auf die Demokratie, die Sorge vor eigenen Verlusten, mehr und mehr deutlich.
In dieser Zeit der mehrfachen Krisen ist es wichtig, miteinander verbunden zu bleiben und in respektvoller Weise gemeinsam den Herausforderungen zu begegnen. Wie wir in Idstein die Zukunft gestalten, hängt zentral davon ab, ob wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und unser Umgang miteinander weiter eine gute Basis hat.
Vor diesem Hintergrund hat sich das Netzwerk ‘Idstein-bleibt–bunt’ (IBB) Gedanken gemacht, wie wir das Zusammenleben in Idstein weiter verbessern können. So entstand die „Idsteiner Vielfaltserklärung“. In ihr wird beschrieben welche Grundhaltungen hierfür besonders erstrebenswert sind.
Es sind alle Organisationen, die politisch Verantwortlichen, die Zivilgesellschaft, die Gewerbetreibenden und Firmen und jeder einzelne Bürger hier aufgefordert in einen kritischen Dialog zur Vielfaltserklärung einzusteigen mit dem Ziel das Ergebnis als Selbstverpflichtung anzunehmen.
Idstein ist eine von Geschichte, Tradition und Veränderungen geprägte Stadt, die allen Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Vielfalt ein Ort der Heimat und des Zuhauses sein möchte. Damit sich dies in guter Weise weiterentwickeln kann, bedarf es eines respektvollen, toleranten und wertschätzenden Miteinanders.
Unsere gemeinsamen Grundlagen sind die Menschenrechte und das Grundgesetz sowie die sich daraus ergebenden Menschenpflichten. Diese Grundlagen bilden den Rahmen für unsere Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Gleichheit, Nachhaltigkeit, Frieden und Sicherheit. Diese demokratischen Werte sind gegen all jene zu verteidigen, die sie missachten oder abschaffen wollen.
Als Menschen, die in Idstein leben, schätzen wir folgende sieben Grundhaltungen:
Menschenwürdiges Leben beruht auf gesellschaftlicher Anerkennung. Das heißt Respekt voreinander, Wertschätzung unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Nationalität und Alter. Die unverletzliche Würde des Menschen verlangt Achtung.
Wie können wir das erreichen?
- Wir versuchen uns nachsichtig, respektvoll und freundlich in unseren privaten, öffentlichen und politischen Begegnungen zu verhalten.
- Wir respektieren die Einzigartigkeit jedes Menschen und nehmen seine Stärken wahr.
- Wir treten für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein
Für uns bedeutet Toleranz, dass andere Menschen, Meinungen, Kulturen und Lebensweisen ernst genommen werden. Toleranz erfordert Anstrengung, manches erdulden wir nur, ohne dem zuzustimmen.
Wie kommen wir dahin?
- Wir interessieren uns für fremde Standpunkte und Lebensweisen. Diese kennenzulernen kann unser eigenes Leben bereichern.
- Wir stärken durch gelebte Toleranz das demokratische Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
- Wir benennen die Intoleranz von Autoritären und Fanatikern, sie bedrohen grundlegend unser demokratisches Leben.
Wir schätzen Vielfalt und Pluralismus in unserer demokratischen Gesellschaft. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe erfordern einen offenen Austausch, um ein gemeinsames Verständnis des Zusammenlebens zu entwickeln.
Wie kommen wir dahin?
- Wir signalisieren unserem Gegenüber Interesse und informieren uns gegenseitig über unseren Erfahrungshintergrund.
- Ein Zusammenleben in Vielfalt bringt auch Konflikte mit sich. Wir versuchen, diese gemeinsam in wertschätzender Haltung zu bearbeiten.
- Wir bringen die Bereitschaft zum Zusammenwirken mit und können dieses auch vom Gegenüber erwarten.
Wir lernen uns nur kennen, wenn wir uns begegnen. Voraussetzung ist unsere Bereitschaft und Fähigkeit, die Perspektive des Gegenübers einzunehmen.
Wie kommen wir dahin?
- Wir halten uns an das Prinzip der Wechselseitigkeit, “was du nicht willst, das man dir tu, das füg’ auch keinem anderen zu”.
- Wir ermöglichen und fördern nicht nur eine Begegnung zwischen einheimischen und fremden Kulturen, sondern auch die Möglichkeit zur Pflege mitgebrachter Kulturen in den Bereichen, die nicht gegen unser Grundgesetz und die Menschenrechte stehen.
- Wir engagieren uns, um mehr Plätze und kostenfreie Räume für barrierefreie, interkulturelle und generationsübergreifende Aktivitäten zu schaffen.
Miteinander reden, ist für das gegenseitige Verständnis wesentlich. In Idstein werden viele Sprachen gesprochen, das ist ein Zeichen der Vielfalt. Ein gemeinsames Leben braucht jedoch auch eine gemeinsame Sprache. Diese ist in Idstein Deutsch.
Wie kommen wir dahin?
- Wir unterstützen Sprachneulinge dabei, Deutsch zu lernen.
- Wir erwarten, dass jede/jeder daran arbeitet, das eigene Deutsch zu verbessern, wenn sie/er sich sprachlich unsicher fühlt.
- Wir sind aufmerksam und behilflich, wenn Sprachprobleme zu Verständnisschwierigkeiten führen und sind bereit, Sprachbarrieren im Alltag zu überbrücken.
- setzen uns für die Verwendung von mehr öffentlichen Mitteln zur Sprachförderung ein.
Wir wollen zukünftigen Generationen eine intakte Natur mit genügend Ressourcen hinterlassen. Deshalb wollen wir in unserem Verbrauch von Gütern der Erde genügsam leben und wirtschaften.
Wir leben nachhaltig, wenn wir
- uns nach unseren Möglichkeiten saisonal, regional, bio und fair gehandelt ernähren,
- unseren Energieverbrauch spürbar reduzieren,
- energiesparende Mobilität (Rad, öffentlicher Nahverkehr, Mitfahrgelegenheiten) wählen,
- das Recht auf gutes Leben für Menschen aller Länder im Blick behalten.
Das Grundgesetz sichert Demokratie als Staats- und Lebensform. Diese ist gefährdet durch Angriffe von außen wie von innen. Es besteht die dringende Notwendigkeit, für unsere demokratischen Rechte einzutreten und jenen, die sie beseitigen wollen, vehement entgegenzutreten.
Wie können wir das erreichen?
- Wir schweigen nicht, wenn die Würde von Menschen in unserer Gegenwart verletzt wird oder Personen des öffentlichen Lebens beleidigt oder bedroht werden.
- Wir übernehmen Verantwortung für demokratische Umgangsformen auch bei konflikthaften Entscheidungen in unserer Kommune.
- Wir wehren uns aktiv gegen alle Formen von Hass, Rassismus, Antisemitismus, Hetze und Fake News.
- Wir gehen aktiv gegen Demokratiefeinde vor.
Wir fragen Sie:
- Wie gefällt Ihnen die Idsteiner Vielfaltserklärung?
- Sehen Sie die Erwartungen an Respekt, Toleranz, Offenheit, Begegnung, gemeinsame Sprache, Nachhaltigkeit und Verantwortung genauso?
- Können Sie dieser Idsteiner Vielfaltserklärung – im Prinzip – zustimmen?
- Was wird nicht ausreichend gewürdigt? Was fehlt? Was würden Sie streichen?
Diskutieren Sie mit Freunden und Bekannten darüber. Je mehr wir in Idstein ins Gespräch kommen, umso lebendiger entwickelt sich unsere demokratische Kultur. Denn, Papier ist geduldig, darauf können viele kluge Gedanken festgehalten werden – aber letztendlich zählt das, was Menschen tun, wie sie sich verhalten, wie sie miteinander umgehen.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Wir freuen uns über Rückmeldungen, über Ihre Zustimmung, aber auch über kritische Kommentierung und Verbesserungsvorschläge. Die Reaktionen werden wir dokumentieren und bei der Weiterentwicklung einbeziehen.
Danke, dass Sie sich beteiligen!
Idsteiner Vielfaltserklärung hier auch als PDF Datei herunterladen
Michael Klas
Christine Lipp-Peetz
Dr. Wolfgang Cremer
Kontaktadresse: christine.lipp-peetz@idstein-bleibt-bunt.de
oder benutzen Sie einfach dieses Kontaktformular:
Ihre Meinung ist gefragt