Offener Brief an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger

85 Jahre nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 stellen wir fest:
"Nie wieder" ist jetzt!

Menschen jüdischen Glaubens haben in Deutschland wieder
Angst um ihr Leben, vor Gewalt und Anschlägen.
Unsere Geschichte lehrt uns: das darf nicht sein, heute nicht
und morgen.
Es ist unerträglich, dass der Terroranschlag der Hamas auf
Israel in Deutschland bejubelt wird. Nicht nur unser Staat hat
hier mit aller Entschiedenheit zu reagieren, auch die
Zivilgesellschaft ist gefordert. Die Stadt Idstein und das
Netzwerk 'Idstein bleibt bunt’ setzen sich gegen Antisemitismus
und für ein angstfreies Zusammenleben aller Kulturen und
Religionen ein. Wir stehen an der Seite der Jüdinnen und
Juden und werden alles tun, damit sie wieder angstfrei unter
uns leben können!
Seien Sie unserer Solidarität versichert, nicht nur an
Gedenktagen, sondern an jedem Tag.

Magistrat der Hochschulstadt Idstein   Netzwerk „Idstein bleibt bunt“
Christian Herfurth, Bürgermeister        Rolf Byron, Vorsitzender

Termine

Mitteilungen

Vielfalt und Integrationsprojekt (KIV)

Unser Projekt gemeinsam mit der Stadt Idstein

Folgen sie uns auch auf Facebook